Ab sofort sind alle drei Teile der Trilogie EINZELTÄTER von Julian Vogel in der ZDF-Mediathek abrufbar.
Unsere dokumentarische Serie GAME OF MINDS ist ab sofort in der ARTE-Mediathek und auch auf dem ARTE YouTube-Kanal zu sehen. Viel Spaß beim Schauen!
THEATRE OF VIOLENCE von Lukasz Konopa und Emil Langballe hat den Hauptpreis VIKTOR DOK.international beim DOK.fest München gewonnen! Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team!
ZUHURS TÖCHTER von Laurentia Genske und Robin Humboldt ist für den diesjährigen CIVIS Medienpreis nominiert. Die Preisverleihung ist am 6.6. in Berlin. Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team! Mehr Informationen gibt es hier.
NACHSPIEL von Christioph Hübner und Gabriele Voss ist noch bis zum 15.6. in der 3sat Mediathek zu sehen.
Unsere Koproduktionen BLIX NOT BOMBS von Greta Stocklassa und THEATRE OF VIOLENCE von Emil Langballe und Lukasz Konopa erleben ihre Uraufführung im Rahmen von CPH:DOX in Kopenhagen.
Unser Dokumentarfilm NACHSPIEL von Gabriele Voss und Christoph Hübner ist für den Grimme-Preis nominiert!
Unsere Dokumentarfilme GOLDHAMMER und EINZELTÄTER, TEIL 2: HALLE laufen im Dokumentarfilm-Wettbwerb beim Festival Max-Ophüls-Preis
Der Dokumentarfilm LUVRES RELEASE von Simone Catharina Gaul läuft am 28.11. um 23:50 Uhr auf 3sat und ist ab sofort auch in der 3sat-Mediathek zu sehen. Der Film entstand im Rahmen der schönen Reihe "Ab 18!".
Nach einer schönen Festivalreise, dem Hauptpreis beim Dokfest München und der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis ist ZUHURS TÖCHTER von Laurentia Genske und Robin Humboldt nun erstmals im Fernsehen zu sehen: Am 7.11. um 22:25 Uhr auf 3sat oder ab sofort in der der 3sat-Mediathek.
ZUHURS TÖCHTER und ZINDER sind für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert. Die Preisverleihung ist am 24.6. in Stuttgart im Rahmen des SWR Doku-Festivals. Wir drücken die Daumen! Nähere Informationen gibt es hier.
ZUHURS TÖCHTER ist als einer von 15 Dokumentarfilmen in der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis. Wir freuen uns sehr! Die Nominierungen werden am 12.5. bekannt gegeben. Hier geht es zur gesamten Vorauswahl.
Unser Dokumentarfilm BRUDERLIEBE von Julia Horn ist für den Grimme-Preis in der Kategorie "Information und Kultur" nominiert. Die Preisträger werden am 31.5. verkündet. Wir freuen uns sehr und drücken die Daumen.
AUF DER SPUR DES GELDES ist der erste Dokumentarfilm, der die investigativen Journalistinnen und Journalisten von CORRECTIV bei ihrer Arbeit begleitet.
Ein Team versucht herauszufinden, ob hinter einer Werbekampagne zu Gunsten der AfD eine millionenschwere Parteispenden-Affäre steht. Wer sind die anonymen Finanziers, die mit ihrem Geld Einfluss nehmen wollen auf die Demokratie? Ein anderes Team ist Steuerbetrügern auf der Spur ...
ARTE zeigt den Dokumentarfilm von Susanne Binninger und Britt Beyer am 9. November um 23:25 Uhr.
Am 2.12.2021 startet TAMING THE GARDEN - DIE ZÄHMUNG DER BÄUME bundesweit im Kino.
Wir freuen uns sehr über die Nominierung von Taming the Garden für den Europäischen Filmpreis als Bester Dokumentarfilm! Die Preisverleihung ist am 11.12.2021 in Berlin.
Nach dem Hauptpreis im Deutschen Wettbewerb beim Dokfest München und zwei tollen Premieren in Köln und Stuttgart freuen wir uns sehr auf den bundesweiten Kinostart von ZUHURS TÖCHTER von Laurentia Genske und Robin Humboldt. Termine, Städte und weitere Infos gibt es hier.
Nach einer erfolgreichen Festivaltour und zahlreichen Preisen, u.a. dem Förderpreis beim Deutschen Dokumentarfilmpreis und dem Publikumspreis beim Max-Ophüls-Festival startet LOST IN FACE von Valentin Riedl am 30.9. bundesweit im Kino. Trailer und Kinos sind hier zu finden.
NACHSPIEL von Christoph Hübner und Gabriele Voss startet am 12.8.2021 bundesweit im Kino. Orte und Termine sind hier zu finden.
BRUDERLIEBE von Julia Horn feiert heute Abend um 21:50 Uhr seine TV-Premiere auf ARTE und ist auch bereits in der Mediathek zu sehen.
Das Warten hat ein Ende: Heute startet unser Dokumentarfilm LANDRETTER von Gesa Hollerbach bundesweit im Kino! Zeiten und Spielstätten gibt es hier.
Unsere internationale Koproduktion ACASA, MY HOME von Radu Ciorniciuc hat beim Rumänischen Filmpreis drei Auszeichnungen erhalten: Bester Dokumentarfilm, Bestes Debüt und Bester Sound! Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Endlich wieder Kino: TAMING THE GARDEN läuft auf der Sommer Berlinale in der Sektion Forum. Hier geht´s zum Festival.
ZUHURS TÖCHTER von Laurentia Genske und Robin Humboldt gewinnt den Viktor DOK.deutsch als bester Film im Deutschen Wettbewerb beim Dokfest München! Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Unsere internationale Koproduktion ACASA, MY HOME erhält für die Kameraarbeit von Radu Ciorniciuc und Mircea Topoleanu den Deutschen Kamerapreis!
TAMING THE GARDEN von Salomé Jashi wurde als "Best Feature Film" bei FICUNAM in Mexico City und als "Best Film" bei Docudays in Kiew ausgezeichnet und erhielt zudem eine Lobende Erwähnung beim "Young Jury Award" bei Cinéma du Réel in Paris.
Einen herzlichen Dank an die Juries - wir fühlen uns sehr geehrt!
AB 18! - LUISA von Romy Steyer wurde für den 57.Grimme-Preis 2021 im Wettbewerb Kinder & Jugend nominiert.
ZUHURS TÖCHTER von Laurentia Genske und Robin Humboldt feiert seine Weltpremiere bei HOT DOCS in Toronto.
Für den Deutschen Kamerapreis wurden sowohl PIOTR ROSOLOWSKI
für DIE WAND DER SCHATTEN als auch
MIRCEA TOPOLEANU und RADU CIORNICIUC für ACASĂ, MY HOME nominiert.
Die Jury des 38. TORELLO MOUNTAIN FILM FESTIVAL hat beschlossen, den Film DIE WAND DER SCHATTEN in zwei Kategorien auszuzeichnen:
Die internationale Koproduktion „Taming the Garden“ von Salomé Jashi feiert seine Weltpremiere beim Sundance Film Festival in der World Documentary Competition.
Für die 33. Ausgabe der Europäischen Filmpreise 2020, die vom 8. bis zum 12. Dezember in einer virtuellen Event-Reihe vergeben werden, ist "Acasa - My Home" einer von sechs nominierten Dokumentarfilmen. Hier geht's zur Pressemeldung der EFA.
Für die Reihe Ab 18! auf 3sat portraitieren wir Luisa Neubauer, die "deutsche Greta". 2019 etabliert sie sich die Geografie-Studentin zur Ikone von "Fridays for Future" und scheint dafür wie geschaffen zu sein. Hier gehts zum Film.
Zum Projekt
SWR und MFG haben 20 Kurzfilme zum Thema „Liebe in Zeiten von Corona“ in der Länge zwischen 5 und 10 Minuten im Rahmen eines Dokumentarfilm-Wettbewerbs in Baden-Württemberg gefördert, um Filmemacher*innen zu unterstützen. Die ausgewählten Filme sind ab 16. Juli in der ARD Mediathek und im SWR Kanal auf YouTube abrufbar.