Ein Hybridfilm von Sascha Hilpert | 90 min | 2023 | D
Der Film erzählt die Geschichte von drei erschöpften Menschen, die sich in einem Sanatorium begegnen. Er befasst sich mit dem gesellschaftspolitischen Kontext der Selbstoptimierung in der Wettbewerbsgesellschaft und widmet sich der Schattenseite der Autonomie. Hierfür macht er ein Haus zum Schauplatz für eine Archäologie der Erschöpfung und verschränkt dokumentarische Szenen aus dem Sanatorium mit einem Strang inszenierter Patientengeschichten. Der Film nähert sich dem populären Thema „Burnout" auf eine ungewöhnliche Art und Weise und begibt sich auf eine Zeitreise im letzten Sanatorium seiner Art: der Klinik Dr. Barner in Braunlage im Harz. Durch Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und historischen Akten aus dem Fundus des Hauses entsteht ein Panoptikum der Gäste und Symptome in Zeiten der zunehmenden Erschöpfung. Dabei wird das Haus selbst zum Protagonisten des Films.
Buch: Sascha Hilpert und Martin Rosefeld
Regie: Sascha Hilpert
Kamera: Dirk Lütter
Ton: Frank Bubenzer
Schnitt: Janina Herhoffer
Redaktion: Christian Cloos, ZDF
Verleih: Real Fiction